Leistungen
Ich biete Physiotherapie als Hausbesuch in einem Umkreis von ca. 15km um den Raum Hennef an. Eine Kartierung finden sie unter Terminanfrage.
Bobath Therapie
(KG ZNS)
Das Bobath-Konzept ist eine therapeutische Methode zur Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere nach Schlaganfällen. Die zentralen Aspekte sind:
- Individuelle Therapie: Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Patienten
- Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung körperlicher, emotionaler und sozialer Aspekte
- Neuroplastizität: Förderung der Fähigkeiten des Gehirns, sich nach einer Schädigung neu zu organisieren
- Bewegungsförderung: Verbesserung der Bewegungsfähigkeit durch gezielte Übungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachleute
Ziel des Bobath-Konzepts ist es die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patient*innen zu verbessern und sie Schritt für Schritt wieder in den Alltag zu integrieren.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik die den Lymphfluss im Körper fördert und Schwellungen reduziert. Neben der Kompression ist sie außerdem ein wichtiger Baustein der komplexen Entstauungstherapie zur Behandlung von Ödemen. Durch sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen werden die Lymphgefäße stimuliert um den Abtransport der Lymphflüssigkeit zu fördern.
Ziele der Lymphdrainage sind Reduktion von Schwellungen, Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung nach Operationen oder Verletztungen.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden oder Gelenkprobleme. Durch eine fundierte Untersuchung werden die Ursachen von Beschwerden identifiziert und anschließend durch gezielte Mobilisation und Weichteiltechniken behandelt.
Ziele der manuellen Therapie sind Schmerzreduktion, Förderung der Beweglichkeit und die Verbesserung der Funktion von Gelenken, Muskeln und Nerven.
weitere Therapieangebote
- Angehörigenanleitung
- Hilfsmittelberatung
Die Versorgung und ausführliche Beratung obliegt hierbei den Sanitätshäusern. Ich kann Ihnen mit meiner Erfahrung in diesem Bereich bereits eine Vorstellung und Ideen für die Erfordernisse vermitteln.
- Kinesiologisches Taping
- Wärmetherapie
- Rückenschule
- Gleichgewichtstraining
- Gangschule
- Klassische Massagetherapie
- Atemtherapie
